Map Graph

Babisnauer Pappel

Naturdenkmal

Die Babisnauer Pappel ist eine Schwarz-Pappel bei Babisnau, einem Ortsteil der Gemeinde Kreischa in Sachsen. Sie steht exponiert auf einer Hochfläche südlich von Dresden und ist als Landmarke weithin sichtbar. Der Babisnauer Gutsbesitzer Johann Gottlieb Becke pflanzte die Pappel 1808 als Grenzbaum an der Grenze seines Besitzes. Sie ist seit dem Jahre 1936 als Naturdenkmal ausgewiesen. Die Pappel hat bei starken Stürmen in den Jahren 1967 und 1996 einen Großteil ihrer runden Krone verloren. Sie ist 17,3 Meter hoch, der Stamm hat einen Umfang von 5,1 Metern.

Artikel lesen
Datei:Babisnauer_Pappel,_neue_Pappel,_Eiche_und_Aussichtsgerüst.JPGDatei:PanoramaBabisnauerPappel.jpgDatei:Babisnauer_Pappel_von_Plattform_2.JPGDatei:Seile_Nebenäste_Babisnauer_Pappel.JPGDatei:Aussichtsgerüst_Babisnauer_Pappel.JPGDatei:Babisnauer_Pappel_2.jpgDatei:Schild_Babisnauer_Pappel.JPGDatei:Neue_Babisnauer_Pappel.JPG
Top Questions
AI generated

Liste die wichtigsten Fakten über Babisnauer Pappel

Fasse diesen Artikel zusammen

Was ist das interessanteste Fakt über Babisnauer Pappel?

Gibt es Kontroversen um Babisnauer Pappel?

Mehr Fragen